17. Januar 2017

Ausschlafen ! ;-)


Wieder fein zMörgele und überlegen, was uns der Tag noch bringt. Und was bringt er ? Kapuzineraffen auf dem Dach ! Also gibt es sie doch... Zwei Weibchen mit ihren Babys und ein - ziemlich aggressives - Männchen. Wir füttern sie mit den restlichen Früchten vom Frühstücksbuffet und zwei unserer Bananen. Aufregend ;-)


Da ich hier in der Kälte/im Wind meinen Rücken etwas erkältet habe, benötige ich etwas Pflege ... mit der "Bärentöter"-Tablette von Mady gehts aber innerhalb nützlicher Zeit wieder ziemlich gut. Trotzdem noch in die Apotheke um etwas zu holen. Dabei (natürlich) wieder in den Souvenir-Shop und den Mercato. Bei dieser Gelegenheit kaufe ich mir noch ein zusätzliches FleeceHemd-KaputzenShirt-Jacke-Ding in CostaRicaFarben (RotBlauWeiss), da ich nur auf grosse Hitze eingestellt war - aber wie habe ich früher schon geschrieben : "Für alles andere gibts VISA" ;-). Hier gibt es übrigens ein ganz spezielles Restaurant : www.treehouse.cr


Jetzt noch die Reit-Tour für den Nachmittag buchen - die ich mit meinem Rücken (trotz meines Versprechens) nicht mitmachen kann. Und Marc will einfach nicht. Bei dieser Gelegenheit buchen wir gleich noch die Weiterreise - entweder 8 Stunden mit dem LocalBus oder 4 Stunden für etwas mehr Geld. Hier entschied ich mich, meinem Rücken auf jeden Fall die teurere Variante zu gönnen und notfalls am Zielort auf die Anderen zu warten. Aber auch die Andern entschieden dann doch auch, lieber in der Hälfte der Zeit dort zu sein.
Noch kurz Kaffee und Kuchen/Donuts/Sandwitch vor der 2stündigen Reittour und dann gings los. Marc ging währendessen auf einen Berg wandern und ich habe mich entschlossen die Reptilienausstellung im Ort zu besuchen. (nicht alle Bilder sind gut geworden, da ich durch die Scheiben fotografieren musste)

 

Abendessen wie gestern : Suppe mit Würstchen, Salami, Käse (laut Kinder nicht mehr derselbe feine wie gestern - obwohl die Verpackung GENAU DIE SELBE war - verstehe das wer will ;-) )

Dazu all die spannenden Stories vom Reiten, von Marcs Wanderung und von 'meinen' Schlangen.

16. Januar 2017 (abends)

Chillen, Souveniers kaufen, Mercato, Lesen, Tagebuch führen ....

 

Am abend machten wir uns in der Backpackerküche Suppe mit Würstchen und Brot. Dazu etwas Salami und Käse. Heute assen wir früh, da wir um 18:30 auf den NightWalk gingen.
Wir waren 8 Schweizer und ein paar Amis und wir hatten einen coolen Guide (naja, bis auf seinen Joke : Das Faultier sei nur das zweitfaulste Lebewesen auf der Welt - das Faulste sei der Schweizer ;-) ). Er wusste von jedem Tier, das wir sahen, viel zu erzählen und sogar die lateinischen Namen.
Erst fragte er alle, was für ein Tier gerne sehen würden - die Meisten waren für das Faultier ... schon 3 m weiter leuchtet der Guide einen hohen Baum hinauf und siehe da : ein grosses Faultier. Da es sich vom Licht etwas gestört fühlte, verschwand es dann auch bald im Dickicht des Baumes. Kurz danach eine "gewöhnliche" Grille. Am Bach holte er einen kleinen Frosch mit roten Augen heraus, den wir fotografieren konnten. Auf den Bäumen gab es diverse schlafende Vögel : Tucan, grüner Tucan, noch ein kleiner Vogel (bei dem Vogel windete es so dermassen, dass wir Angst hatten, der Vogel fällt herunter). Einen Skorpion der im UV-Licht leuchtete. Eine Spinne mit Spinnennetz, eine Vogelspinne in einem Baumstamm. Und mein persönliches HighLight : eine grüne Viper auf dem Baum. Auch hier windete es stark - die Leute senkrecht darunten hatten schon Panik, dass die Schlange ihnen auf den Kopf fallen würde ;-). Tipp vom Guide : einfach an ihrem Schwanz auffangen, schwingen und weit weg werfen. Kleine Anektode von der Vogelspinne : in Costa Rica gibt es Wespen, die Vogelspinnen essen : Erst mit dem Gift betäuben, dann fressen sie ein Loch in die noch lebende Vogelspinne und fressen ihr bei lebendigem Leib die Organe auf - danach legen sie ihre Eier darin ab ....

 

War eine wirklich spannende Tour durch den nächtlichen Wald !
Wieder zurück um noch ein bisschen zu lesen und schlafen zu gehen. 

16. Januar 2017 (morgens)

06:30 aufstehen - zMörgele (nicht ganz so toll wie in der Finca Mei Tai, aber es ist alles da was muss) - abgeholt werden für die Hanging Bridge Tour.

Ca. 25 Min. Fahrt ("Massage inclusive" - wegen den schlechten Strassen). Oben angekommen sind bereits "tausende" Leute am anstehen um Tickets zu kaufen. Ok, vielleicht nicht ganz tausend... aber in unserer Schlange gleich einer der alles ganz genau und dreimal fragen musste. Auf den ersten Metern bereits ein kleines Coati (wie im Palo Verde gesehen). Danach erst zu den Kolibris und dann auf den "Brücken-Pfad". Acht Hänge-Brücken auf Höhe der Baumwipfel und dazwischen schöne, teils sehr lange "Dschungel"-Pfade ... links und rechts alles grün und dicht zugewachsen - leider haben wir keine Tiere gesehen, obwohl wir sehr genau schauten (bis auf das Coati am Eingang und einen Käfer auf dem Parkplatz ;-) ). Auch Blumen und Farben sah mal leider fast nicht (ausser beim Parkplatz). Aber das üppige Grün, die hohen Bäume, das ganze Moos, die Lianen, die verschiedenen Blattarten .... Herrlich ! Nach der fast 2-stündigen Tour muss ich heute noch die "tausenden" (ok, ok .... ) ausschliesslich grünen Fotos durchforsten und mal ein paar gute für die Homepage herausfiltern.

Nachtrag zum 12. Januar 2017
Der Kaiman auf dem Weg in Caño Negro

15. Januar 2017

Von Las Juntas nach Monteverde/Santa Elena - Bus ca. 1,5 Stunden ... und da Santa Elena so weit oben liegt, wird es kälter und kälter. Der vollbesetzte Bus hatte seine liebe Mühe, die vielen Steigungen (geschätzt bis ca. 20%) und Serpentinen hinauf zu fahren (Wäre übrigens eine geile Töffstrecke ! ;-) ). Als wir oben ankamen (und zuweit fuhren, sodass wir mit dem gesamten Gepäck wieder ins Zentrum zurück laufen mussten) war es extrem windig. Kurze Hosen und ein TShirt : zu wenig ! Also erstmal ein paar Hotels abklappern, was Mady, Lara und Moritz übernahmen. Währendessen gab es für die anderen eine Runde Cola. Da mal der/die eine, mal der/die andere in den Souvenir-Shop oder rauchen ging, war eigendlich immer jemand beim Gepäck. Trotzdem gelang es anscheinend jemandem, den kleinen Rucksack von Moritz zu klauen ... Regenjacke, GoPro-Kamera, Uhr und diverses sind nun weg ! So ein Scheiss !!!!

 

Nun, passiert ist passiert ! Erstmal das Hotel Santa Elena beziehen wo wir 3 Nächte bleiben - ein gepflegtes Hotel, in dem viele junge Backpackers absteigen. Inkl. einer kleinen erhöhten Terrasse, von der aus man anscheinend Affen füttern kann (Affen haben wir aber noch nicht gesehen) und einem ganz kleinen Koi-Teich. Da die Zimmer noch nicht ganz fertig waren, haben wir mit José (Tour-Veranstalter) noch besprochen, was man hier alles machen kann : Bungee-Jumping, Horse-Riding, Nightwalk, Canopy- und Superman-Tour (sich sitzend oder liegend ein Seil hinunter gleiten - hier gibt es das längste ZIP-Seil von Latein-Amerika : 1590 m), ATV-Touren, Hanging Bridge-Touren (Seilbrücken über den Baumgipfeln) . Wir entschieden uns für Morgen erstmal für die Tour über die Baumgipfel und die Nachtwanderung. Für Tag 2 ist die Option Reiten bei den Mädchen an vorderster Stelle. Mal sehen....


Danach erstmal "Stadtbesichtigung" : Läden, wo es Jacken und Rucksäcke für Moritz zu kaufen gibt, Souvenir-Läden (wo wir die meiste Zeit verbrachten) und Super-Mercato. Danach Borrito und Nachos zum zVieri und dann etwas chillen und Tagebuch schreiben. Habe übrigens einen USB/SD-Adapter gefunden - kann wieder Fotos uploaden ;-)


zNacht gab es in einem costaricanischen Schnellimbiss, der alles nur mit Pollo anbietet, das meiste fritiert und mit Pommes ... nun ja ... ;-)


Noch Kaffee/RumCola im Hotel, und Wetterprognose checken für morgen : bewölkt bei 14 Grad *brrrrrrrr* ....

14. Januar 2017 (abends)

Ja, ja... der tolle Zürcher weiss viel zu erzählen ;-) ... aber die Pizzen sind der Hammer ! Genau so wie ich sie mag : dünner Teig, Käse der keine langen Fäden zieht und viel drauf ! Perfekt !

Und nun gute Nacht - morgen geht es weiter nach Monteverde/Santa Elena.... 

14. Januar 2017

Nachdem es geheissen hat, das Frühstück wäre lohnenswert, standen wir wieder zeitig auf (ok, auch weil wir das Auto in Liberia wieder abgeben mussten). Und tatsächlich : Frischer Obstsalat, Eier nach Wunsch, selbstgebackenes Brot, heisse Schoggi und Kaffe, dazu 6 verschiedene Sorten Confi aus der Region ... weiss nicht mehr alle ... : Orangen-Zimt, Erdbeeren, Karambol-Erdbeeren, Ananas und noch zwei ... alle sehr fein und von Früchten aus der Region und in der Region von einer Hausfrau gemacht - während des Essens erzählte uns die Besitzerin viele Geschichten vom Hurrikan, vom Erdbeeben, dass Sie - bevor sie hierher kamen - 5 Jahre auf einem Segelboot um die Welt reisten ... ebenfalls mit 3 (damals) kleinen Kindern. Jetzt sind sie seit 3 Jahren auf Costa Rica und haben sich eine wirklich, wirklich schöne Lodge gebaut - wer mal in der Nähe ist : Reinschauen !
Fahrt nach Liberia : Erst Regen, dann (endlich) wieder Sonne ;-). Auto abgeben : es läuft einer ums Auto, schaut rein und notiert km- und Benzinstand und ok - wir können gehen. Unkompliziert !
In Liberia am Busterminal ersmal nachfragen wo der Bus nach Cañas fährt - wir müssen wieder dahin zurück. Da Mady mit den Mädels zur Post ging um ein weiteres Paket und Postkarten nach Hause zu senden, wollten Marc und ich nachfragen, wo der Bus fährt. Nach 4 verschiedenen Antworten und zwei Taxifahrern die uns ausreden wollten mit dem Bus zu fahren, haben wir beschlossen auf unseren Profi-Tourguide Mady zu warten ;-)
Schlussendlich waren wir aber am falschen Busterminal - und ausserdem sollten wir nach Las Juntas, da dies näher bei Santa Elena sei. Nun, es waren nur 300 m zum laufen ;-)
Warten jetzt auf den Bus .............................................................................
und warten  ...................................................
Der Bus brauchte 2 Stunden bis nach Las Juntas, wo wir leider nicht mehr weiter kommen, da der letzte Bus nach Monteverde schon weg ist. Also zwei kleine, günstige Backpacker-Zimmer nehmen und mal durch die "Stadt" schlendern. So viele Geschäfte und Bars in einer Stadt haben wir in Costa Rica noch nicht gesehen. Und wieder ist es Moritz, der wieder mit den Turnschuhen in einen knöcheltiefen Wasserkanal neben dem Gehweg "trampt". Wir schlagen ihm erfolglos vor, dass er Gummistiefel kauft ;-)
Vor einem Geschäft kamen wir mit einem Tico (Costaricaner) ins Gespräch, der uns auf der anderen Strassenseite eine Pizzeria empfahl, welche von einem Schweizer geführt würde - einem Zürcher und seiner Frau. Wir trafen ihn auch prompt und kamen ins Gespräch. Nach kurz chillen und duschen gehen wir dort essen.

13. Januar 2017

morgens um 05:15 Uhr ist die Welt noch in Ordnung ... obwohl es die ganze Nacht wieder geregnet hat, sieht es heute gar nicht schlecht aus. Wir müssen um 06:00 am Bootssteg sein für unsere Privat-Tour durch die Lagune. Ein supersympatischer Guide fuhr uns mit seinem Boot durch die Lagune und suchte für uns alle Stelle mit Tieren - und er hatte SEHR gute Augen ;-)
Als erstes ein Baum voller Loras (Papageien) die wie wild herum schrien, dann ein paar spezielle Vögel (bin kein Ornithologe - konnte mir auch diese Namen nicht alle merken - aber einer war ein Ibis und einer ein Kingfisher), Eulen, Mini-Fledermäuse am Baumstamm und so weiter. Und bald darauf sahen wir den ersten Kaiman am Ufer liegen. Wir kamen etwa 3 m an ihn heran - herrlich so ein Tier in der freien Wildbahn zu sehen ! Die Lagune ist aktuell über 1 m über Normalstand weil es die letzten Tage so stark geregnet hat. Viele Wege und Felder sind überflutet. Während der Fahrt sahen wir sogar eine Weide auf der die Pferde ca 15 cm im Wasser stehen mussten, weil die Weide überflutet war. Beim zweiten Kaiman waren einige Kühe, die hinter ihm durchliefen und jede davon schaute ihn kurz an beim vorbeigehen. Der dritte lag bei der Pferdekoppel. Nebst Vögeln und Kaimanen sahen wir einige schöne Leguane und sogar 2 Basilisken, die anscheinend sehr selten zu sehen sind ! Affen und ein Faultier sahen wir ebenfalls - aber die waren selbst für unsere Objektive zu weit weg. Nach teilweise regnerischen 2.5 Stunden (statt 2) war die Fahrt dann leider zu Ende. Der Guide bedankte sich sehr glücklich bei uns, weil wir die Tour direkt bei ihm gebucht haben (60 $ in seine Tasche !). Hätten wir über das Hotel gebucht, wäre der erste Preis 120 $ gewesen, danach haben Sie uns einen "Familienpreis" für 90 $ angeboten - wer weiss, wieviel der Guide davon gesehen hätte. Aber da Mady weiss, wie das läuft, versucht sie immer direkt zu buchen und nicht über Hotel oder Zwischenhändler. In der Regel erhält hier der Letzte in der Kette meist am wenigsten.
Zurück im Hotel noch das Frühstück genossen, gepackt und weiter geht die Fahrt über Upala, wo wir noch Geld abhoben, nach Bijagua zur Lodge Mei Tai ! Eine wunderbare, gepflegte Lodge mit Pool und allem (siehe Bilder). Leider ist die Umgebung (wie auch die weitere Umgebung, die wir an der Hinfahrt gesehen haben) sehr vom letzen Hurrikan gezeichnet. Viel von seinem Land hat es weggespült und nach dem Regen Schlamm und Dreck hinterlassen - in den Moritz natürlich bis fast zu den Knien rein musste. Nachdem er die Turnschuhe in der Volcano-Lodge durchnässt hat (und diese endlich fast wieder trocken sind), sind jetzt die Wanderschuhe nach dem putzen plotschnass ... er ist so ;-)

 Da es hier immer noch regnete, fuhren wir auf anraten vom Logdge-Besitzer  nach dem Gepäckabladen etwas weiter ins schöne Wetter und zwar in das Tierheim "las Pumas" bei Cañes - ein Tierheim für Pumas, Jaguars, Ozelote, Tucans, Loras und so weiter. Das Tierheim wurde von Schweizern ins Leben gerufen. Danach noch nach Cañas selber um zu "lädele" : Mückenspray, Chicken-Nuggets, Süssigkeiten, Cola etc.
Auf der Heimreise wieder Regen - wann hört das endlich wieder auf ? ...
Noch kurz in eine Pizzeria : Arroz von Pollo, Arroz Cantonese, Arroz con Filet di Pollo, Pasta, Pizza Hawaii und eine Pizza Margharita ohne Tomaten - ratet mal wer das bestellt hat ? ;-)
In der Lodge noch kurz zwei RumCola und einen Wein und - leider erfolglos - versuchen ins Internet zu kommen. Heiss (!) Duschen und ab in die Heia ...
(hier nur mal die Bilder vom Ausflug - die restlichen Bilder müssen nachgereicht werden, da mein USB/SD-Stecker nicht mehr will......)

Teil 2