Hamburg
30. Juni - 02. Juli 2017 

Hamburg hat sicher noch viel, viel mehr zu bieten, als dass ich gesehen habe. Und leider habe ich auch nicht so viele Bilder wie üblich für euch .... aber was erwartet ihr bei 3 Tagen Regen und Demo's ? ;-)        Trotzdem : Viel Spass ! 

30. Juni 2017

Freitag : Morgens um 4 ist die Welt noch in Ordnung … aber sie ist noch schweine-müde !!

Nützt aber alles nix, da mein Flug um 06:30 Uhr abfliegt – mit oder ohne mich. Dann doch lieber aufstehen und mit «mich».

Wie immer bei der Security-Kontrolle : keine Flaschen über 100 ml, insgesamt nicht über 1 lt, gesondert verpackt, Laptop muss ausgepackt werden, keine Gürtel und und und … bei ca. 20 % der Personen musste auch heute wieder irgend etwas beanstandet werden.
Sind eben keine «Profi’s» wie ich ;-)

Und wie immer bei EasyJet : Wer normal gebucht hat, darf nur ein Gepäckstück mitnehmen – auch das wussten wieder 15-20 Personen nicht. Also erst einmal sehr empört mit dem FlightAttend rumdiskutieren, danach versuchen, das zweite Gepäckstück ins erste zu stopfen … und wenn das nicht geht : Geldbörse zücken und nachzahlen. Was aber immer noch nicht hilft, dass alle ihr offizielles Gepäckstück mit an Bord nehmen können, da bereits nach 2/3 des Boardings die Anzahl der Gepäckstücke die max. Kapazität des Flugzeuges übersteigt. Wiedermal kann ich darüber nur schmunzeln, da ich mein Gepäck ja lieber aufgebe und nur mit einem sehr kleinen Rucksack fliege.

Nach 1 Std 30 Min Flug die ich wortwörtlich «im Schlaf» hinter mich brachte, bin ich bereits um 08:00 Uhr in Hamburg.

 

(Achtung Schleichwerbung) Hamburg : Regen ! Die Frisur sitzt !

 

Die Taxifahrt ins Zentrum wie in Kalkutta : Fahrer mit Turban, indische Götter im Auto und fährt so «dynamisch», wie man es in Kalkutta erwarten würde … aber mir macht das ja Spass.

Das Hotel ist nur ein paar Meter von der Binnenalster entfernt, das Zimmer natürlich noch nicht bezugsbereit – also mit Knirps und Windstopper erstmal in Richtung Innenstadt und zur Speicherstadt => Neuer Jungfernstieg,  Jungfernstieg, Binnenalster und im Hamburger ALEX erstmal Frühstücken. 

 Danach Rathaus/Rathausplatz und an der «kleinen Alster» entlang zur Elbphilharmonie und Speicherstadt. Unterwegs ist mir mein Knirps (= mein kleiner Schirm !) mehrfach durch den starken Wind geknickt, sodass er sich bald mal in seine Einzelteile auflöste – also in den nächstbesten Seemannslanden (wovon es hier einige gibt) und mir eine rechte Regenjacke kaufen (HellyHanson) – und die Tour kann weitergehen.

Die Speicherstadt ist für mich das HighLight von Hamburg (ok, ich habe aufgrund des Wetters auch nicht soviel gesehen, wie geplant). Schöne, verspielte, alte Backsteinblöcke mit Gusseisentreppen und Zinnen und Dachseilzügen und und und… mir gefällt das sehr. Ich stelle mir vor, wie man hier schöne Wohnungen, Ateliers, Lofts und Cafes erstellen könnte. Würde mir persönlich sehr gefallen.

 Ich bin zwar nicht so der Museums-Typ, aber bei diesem Wetter …. Also wollte ich ins Miniaturwunderland (www.miniatur-wunderland.de). Wartezeit : 45 Minuten.
Ok, ich wäre zwar im trockenen, aber 45 Min warten kekst mich an. Also ein Ticket für 17:00 Uhr kaufen und zurück in den Regen. Da ich langsam bis zu den Knien nass bin und noch müde vom früh aufstehen, schlendere ich zurück zum Hotel.

Meine einzigen Jeans ist schon halb durchnässt - also benötige ich eine zweite, trockene Jeans, um wechseln zu können. Aber eben : «Schönes Wetter = Unbezahlbar (bzw. auch mit Geld nicht zu kaufen !) Für alles andere gibt’s VISA» ;-) … ok, in meinem Fall «MasterCard».

Nach einem Laden für «Junge», wo sie mir eine hautenge, halb zerrissene, knöchelfreie Jeans für über 200 Euro andrehen wollten, fand ich dann doch noch einen LEVI’s-Laden ! Das ist doch eher ein «altersgerechter» Stil für mich …. 
In meinem sehr gepflegten 4-Sterne-Hotel konnte ich mich dann nach einer sehr wohltuenden heissen Dusche noch eine Stunde aufs Ohr hauen. 
 

 

Nochmal - und immer noch - im Regen zur Speicherstadt und ins Miniaturwunderland - schon beeindruckend, was man hier aufgebaut hat ! Ganze Kirmessen, Konzerte, Flughafen, Berge und Schlösser. Alles bewegt sich und leuchtet ... nicht nur für Eisenbähnler sehenswert ! 

Noch einen feinen Backfisch mit Kartoffelsalat und wieder auf die Piste - auf der sehr windigen Hafenpromenade entlang zu den Landungsbrücken ins SEHR gut besuchte HardRockCafe auf ein Guinness. Wieder durchnässt und wieder müde gehts ausnahmsweise mit dem Taxi zurück ins Hotel.

01. Juli 2017

Samstag : Aufgrund des Wetters bin ich nicht sonderlich motiviert, sehr früh auf die Piste zu gehen - da ich aber nur einmal hier bin raffe ich mich trotzdem zeitig auf und gehe frühstücken .... ich muss schon sagen, ich habe in Hotels mit weniger Sternen (das "Baseler Hof" hat ****) schon überzeugendere Buffets gehabt - aber ich jammere auf sehr hohem Niveau : Es ist alles da und von guter Qualität.

Aus lauter NullBock auf Regen ist heute wieder Museum angesagt : Das maritime Museum ! (Schiffahrt und so weiter). Da ich aber wiedermal zu früh dran bin, schlendere ich noch etwas herum und finde mich wiedermal in einer grossen Sportveranstaltung wieder (will mir dieser "Zufall" etwas mitteilen ? ... ich hoffe nicht ;-) ).

Nach Aussage eines Pressefotografen ist das der HSH Nordbank-Run. Ein Benefiz-Lauf für "Kinder helfen Kindern" bei dem seit Jahren rund 20'000 Läufer je 4 km laufen. Mit Kindern, Kinderwagen, Trottinettes und und und ... es ist herrlich zuzusehen ;-).

Vielen sieht man es an, ob sie geübte Läufer sind oder das erste Mal an einen solchen Lauf mitmachen...

Aber ein super Event für einen tollen Zweck !

Das maritime Museum ist riesig und man könnte Stunden hier verbringen. Viele Interessante Exponate aus allen Epochen und sehr viele Modelle in allen Grössen und Detailierungsgraden.

Uniformen, Waffen, Informationen ... ein guter Zeitvertreib an Regentagen.

Noch eine FritzCola und ein Stück Schokoladenkuchen und es geht zurück ins Hotel um mich kurz umzuziehen. Glücklicherweise klärt sich der Himmel nun ab und zu etwas auf und der Regen macht mal Pause. Zeit für Shopping - hier ist Sa. Nachmittag die Hölle los ... will gar nicht wissen wie das bei schönem Wetter ist. 
Den Nachmittag verbringe ich dann im weit entfernten Stadteil Poppenbüttel ("tönt komisch, heisst aber so") zu Besuch. Hamburg habe 105 Stadtteile ! Boah-Ey ! 

Abends geht es dann bei leichtem Sonnenschein per Pedes ( > 3 km) zur Reeeeeperbahn ! ....
ok, "viel Rauch um nix" ! Bin etwas enttäuscht - alles sehr touristisch inkl. Souvenirläden, viele Party-Lokale, viele Leute, sehr viele (geschätzt über 20!) Polterabend-Gruppen ... wenig "Stadtoriginale" oder "verruchte" Läden. Nichts was es anderswo nicht auch gibt. Da habe ich schon verruchtere Ecken (siehe "Madrid" erlebt). Was mir aber auch hier passiert : ich werde (als alleinreisender Mann) sehr oft von hübschen, jungen Damen angesprochen - hier jedoch ziemlich aufdringlich im Gegensatz zu Madrid.

Nach einer sehr feinen Curry-Wurst und einem Bier gehts am Hamburger Michel vorbei durch die Stadt und den Rathausplatz (wo die Demo für Morgen vorbereitet wird) wieder zum Hotel.

02. Juli 2017

Sonntag : erstmal ausschlafen, gut z'Morge essen und Köffer'chen packen. Mit einer zusätzlichen Jacke, einer zusätzlichen Jeans und div. Kleinigkeiten aus Fossil- und HRC-Shop ist das bereits eine kleine Herausforderung.

Danach nochmals einen kleinen (Regen-)Spaziergang in die gemütliche Speicherstadt und ins Zollmuseum - Fazit : nicht allzu spannend, nicht allzu gross, aber mit 2 Euro sehr günstig und vorallem trocken ;-)

Ueber die (nicht spürbare) "Trost"-Brücke und am in Baugerüst verpacktes St.Nikolai-Mahnmal (Bild aus Internet) zurück zum Rathausplatz ...

Wie bereits überall angekündigt, findet rund um den Rathausplatz heute schon eine Anti-G20-Demo statt. Das Polizeiaufgebot dementsprechend in Hundertschaften und an praktisch jeder Ecke präsent. Glücklicherweise habe ich meine Reise nicht auf das nächste Wochenende (=G20) gelegt. Heute bleibt trotz grosser Masse an Demostranten alles ruhig. Es sind heute (bzw. während meiner Anwesenheit) praktisch nur (mehr oder weniger) "normale" Leute hier : ältere Leute, Familien mit Kindern und offizielle Organisationen wie Greenpeace, WWF usw.

Was mir auffällt : es geht irgendwie um Alles und Jeden : Kohlekraftwerke, Atomkraft, Erdöl, Menschenrechte, Flüchtlinge, Korruption, Tierschutz, Luft- und Umweltverschmutzung, Macht- und Geldverteilung, Anti-Trump, Anti-Putin, Anti-Erdogan, Anti-AllesUndJedes und und und...
Die Redner sind alle sehr "flammend", pathetisch, kompromisslos und voller Energie ... mir persönlich kommen Filmaufnahme vom WW2 in den Sinn ....
(ich bitte um Verzeihung für diesen Vergleich - aber die grosse "Leidenschaft" der Redner erinnern mich an einen gewissen "Herrn" aus demselben Land...)

Aufgrund der Demo und des geplanten Marsches wurde die Innenstadt grossräumig für den Verkehr abgesperrt. Somit musste ich ca. 15 Min. bis zum Bahnhof laufen bis ich ein Taxi zum Flughafen besteigen konnte. 

Heimreise : heute wieder sehr problemlos ... "the same procedure as everytime" am Gepäck-Check und beim Boarding - ansonsten : "Ende gut - Alles gut" ;-)