Helsinki

12. - 14. Mai 2017

(2017 = 100jährige Unabhängigkeit)

12. Mai 2017

Nach einem langweiligen Flug Ankunft in Helsinki bei 10 Grad – ok, ich wusste das ja, aber ich fror trotzdem. Aber schön war es dafür ! Fast die ganzen drei Tage nur leichte Bewölkung. Mit dem Taxi ca 35 Minuten bis ins Zentrum zum Helsingin päärautatieasema (tönt blöd, heisst aber so – zu gut Deutsch : Hauptbahnhof). Im Taxi dann auch das erste Aha-Erlebnis : „We take no Cash“ – praktisch überall wird dir erst mal der Kreditkartenlesen vor die Nase gehalten – Bargeld wollen die hier fast nicht mehr … ausser im Tram : da kannst du NUR cash bezahlen ;-). Zweites Aha : Hier können wirklich alle Englisch – im Hotel, auf dem Markt, in der Bar, im Laden, auf der Strasse ….

Erster Eindruck : Helsinki ist eine „luftige“ Stadt – sehr viel Grünflächen, breite Strassen und Gehwege, Platz zwischen den Häusern … sehr angenehm ! Und was noch auffällt : auf fast jedem grösseren Gebäude weht eine Finnland-Fahne. Stolz, diese Finnen !

Ich habe an diesem Wochenende mal versucht, diese vielen lustigen finnischen Namen auszusprechen – ist gar nicht so einfach. Und ausserdem habe ich damit schon meinen ganzen Jahresvorrat an „ä“ verbraucht – soviel „ä“ brauche ich sonst das ganze Jahr nicht.

 

Das Hotel (http://www.carlton.fi) einfach und gemütlich, darunter „Lost in Helsinki“ Bar und Restaurant – cool gemacht … und 20 m daneben : Molly Malone‘s (http://mollymalones.fi/) – ok, ist nicht typisch finnisch, aber mir gefällt das : Abends mit Live-Musik und – ganz wichtig – es hat Guinness ! 

Nach dem Zimmerbezug (und montieren der warmen Kleidung) geht’s zuerst in den Freizeitpark Linnanmäki. Da hat es einen 70m hohen Turm von dem man die ganze Stadt sehen kann (anscheinend ! … an dem Tag war er nämlich grad geschlossen wg. „Wind“). 

 

Weitere Ausbeute vom heutigen Tag :

Bahnhof und Bahnhofsplatz mit Ateneum (Kunstmuseum), finnisches Nationaltheater, Vapiano und MrPickwick (ok, nicht typisch finnisch, aber das gibt es hier beides auch).

Dann noch Konzerthalle Musiikkitalo, Nykytaiteen Museo Kiasma (Museum Zeitgenössische Kunst), Kiasma Teatteri (Theater), Kanasallismuseo (Nationalmuseum), Konzerthalle Finlandia Talo Huset Hall (heute spielte Patricia Kaas), Eduskuntatalo (Parlament), Töölönlahden Puisto (gemütliche Bucht neben der Finlandia-Halle) und natürlich das "Molly Malone's", wo "Medea" spielte (irgend so eine lokale Irish-Folk-Band ... so eine "NachZweiBierIstJedeBandGut-Band" ) 

13. Mai 2017

Samstag morgen : gut gefrühstückt und warm verpackt (09:00 Uhr = 4 Grad) gehts los in Richtung Temppeliaukion Kirkko (Felsenkirche), vorbei am Luonnontieteellinen Museo (Naturkunde=Zoologisches Inst.) mit den witzigen Giraffen auf dem Balkon. 

Nach der Felsenkirche weiter nach Westen zum Erholungsgebiet Lapinlahti Lappviken. Auch hier eine sehr chillige Bucht (oder sagt man hier Fjord?)...
Vorbei an der Schiffswerft und zum Hietalahden Tori : eine der Markthallen der Stadt - hier mit grossem Flohmi davor. In der Markthalle gibt es feine, meist einheimische Esswaren an gepflegten Ständen. Es ist jetzt anscheinend überall auf der Welt "in". Wer den Flohmi nicht sehen muss, kann sich auch die Markthalle sparen und sich in der "alten" Markthalle (Vanha Kauppahalli) am Kauppatori (Marktplatz) verpflegen.

Der Rückweg : quer durch die Stadt zur Esplanadi (ChampsÉlysée von Helsinki) : Promenade, Luxus-Labels, Flaniermeile, Cafées und führt direkt zum Kauppatori - dem eigentlichen Zentrum (für Touristen). Wer als normalsterblicher (bzw. -verdienender) "lädälä" möchte (nein, das ist trotz den vielen "ä"s kein finnisches Wort), ist an der Paralellstrasse Aleksanterinkatu besser bedient. An dieser findet ihr auch das HardRock-Café.

 Marktplatz (1) ....

Also hier ist der berühmte Markt mit den orangenen Ständen - ich fand ihn von der Grösse und der Auswahl etwas enttäuschend, aber vielleicht ist ja auch noch nicht Hochsaison (obwohl es schon sehr viele Touris hatte), der Regierungspalast (Tasavallan presidentin kanslia) bei dem 450m Menschen anstanden (errechnet mit Google Maps), die alte Markthalle, die SightSeeing-Busse und Schiffe, die Kreuzfahrtschiffanlegestellen (langes Wort !) ....

 Marktplatz (2) ....

.... das "Allas Sea Pool", das SkyWeel (Riesenrad) .......

Das Allas ist (bei schönem Wetter) sicher ein Besuch wert: Chillige Lounges, schöne Aussicht ... also das Café ist ein Besuch wert, nicht das gleichnamige Schwimmbad (wo auch bei 12 Grad einige badeten).

 Marktplatz (3) ....

.... die russische Kathedrale Uspenskin Katedraali .....

 Marktplatz (4) ....

.... und eine Strasse weiter der Senatsplatz Senaatintori und den Dom Helsingin Tuomiokirkko.

 

Bei meinen Abend/Nacht-Spaziergang wollte ich noch ein paar guten Nachtbilder machen (den Abstecher ins "Molly" musste ich am Abend vergessen - das war bereits "bumsvoll")
Dummerweise wird es in dieser Stadt einfach nicht dunkel ... die letzten Bilder sind von 22:45 Uhr und es ist immer noch viel zu hell ... nun ja ... was solls ? Habe nun eines vom Internet geklaut und dazugepostet ;-)
Am kleinen Hafen vorbei zur Insel Tervasaaren Koirapiusto von wo aus man die Eisbrecher Voima, Konito und Uhro sieht und am Marktplatz/Senatsplatz vorbei zurück ins Hotel. 

14. Mai 2017

Sonntag : weil ich schon alles gesehen habe, gibt es heute nur noch einen chilligen (aber doch sehr langen) Spaziergang in den Kaivopuisto Park ... bevor es dann wieder heisst Abschied zu nehmen....