Lissabon
31. März - 03.
April 2017
28.04.2017
Habe beim Erstellen von "Helsinki" aus versehen
alle Einträge von Lissabon gelöscht ...
... Shit happens ! ...
Also alles nochmal von vorne .... versuche nochmal zu rekonstruieren wie das genau war ;-)
Da ich ja tagelang kreuz und quer (bzw. meist "auf
und ab") durch Lissabon gerannt bin, ist es im Nachhinein nicht mehr ganz so einfach "chronologisch" zu erzählen. Deshalb werde ich mal versuchen, nach Sehenswürdigkeiten (alphabetisch) zu
berichten ;-)
Trotzdem : Viel Vergnügen beim ansehen/lesen !
31. März - 03. April 2017
Anreise :
Von Basel aus ist man in 3 Stunden in Lissabon. Ich kann den Anflug spät abends/nachts sehr empfehlen. Die Maschine kreist ziemlich lange so tief über die Stadt, dass man einige der wunderschön beleuchteten Sehenswürdigkeiten schon von hier oben sehen kann - herrlich ! Während im EuroAirport Basel bereits um 20:00 Uhr fast ToteHose ist, brummt in Lissabon abends um 23:00 Uhr noch der Bär - hier ist echt viel los ! Obwohl die Taxis durch Einweiser im 4er-Pack beladen werden, geht es fast 10 Minuten bis ich an der Reihe war. Nach weiteren rund 10 Min Fahrt bin ich dann aber auch schon im Zentrum von Lissabon bei meinem Hotel.
Hotel :
Empfehlenswert ! (LINK)
Gepflegt und sauber, die Etagen nach Musikstilen eingerichtet, Abends an der Bar Live-Musik, RoofTop-Eiskalt-Pool, -Lounch und -Bar, viele Farben, kleines Radiostudio, schöner Frühstücksraum mit gewaltigem Buffet, gediegene Atmosphäre, tolles Badezimmer ... ach schaut doch einfach die Fotos auf der offiziellen Homepage an ...
Wieso ich jedoch in der "Klassik"-Etage einquartiert wurde, weiss ich auch nicht - vermutlich wurden die Zimmer nach Geburtsjahr verteilt :-( ...
Im Zimmer Ambilight in blau und nuttenrot wählbar - von aussen sieht das Hotel mit den
"roten" Zimmer also sehr "nett" aus.
Grundsätzlich :
Lissabon liegt steil am Hang ! In jeder erdenklichen und unerdenklichen Himmelsrichtung !
Nein, ehrlich - so viele Höhenmeter habe ich schon lange nicht mehr gemacht (vom Starten und Landen des Fliegers mal abgesehen).
Lissabon ist die Stadt der Kopfsteinpflaster und Kacheln. Auf die Kopfsteinplaster wären die Römer wohl auch zu Zeiten der Via Appia neidisch gewesen; und ob nun Holland oder Portugal mehr Kacheln an den Wänden hat, weiss ich nicht, da ich noch nie in Holland war ... aber nach diesem Trip tipp ich auf Lissabon ;-)
Apropos "Trip" : es wurde mir hier tagtäglich und nachtnächtlich mehrfach Marihuana, Heroin und Drogen angeboten - sind die Portugiesen deswegen alle so entspannt ?
Lissabon ist sehr gepflegt und sauber - auch ausserhalb der Touristenpfade. Da ich auf meinen Städtereisen versuche alles so weit wie möglich per pedes zu erkunden, komme ich auch in Quartiere und durch Gassen an unbekannte Orte, an die noch nie ein Tourist vor mir gelangt war ... (naja, vielleicht ja doch - aber es tönt gut).
Alfama :
Altstadtquartier beim Castelo de São Jorge - nichts aufregendes, aber hübsche kleine Gässlein zum flanieren
Avenida da Liberdade :
Schöne Allee mit diversen Luxus-Labels - mein täglicher "Arbeitsweg" vom Hotel ins Zentrum.
Wiki : "Die Avenida da Liberdade ist eine am Vorbild der Pariser Avenue des Champs-Elysées orierntierte Prachtstrasse".
Basilica & Jardim da Estrela :
Basilica :
"Anlass zum Bau der Basilica da Estrela war das Versprechen der Königin Maria I : Sollte sie einen Sohn bekommen, würde sie eine Kirche bauen lassen. José wurde geboren, 1779 begannen die Bauarbeiten und 1790 wurde die Kirche eingeweiht".
Nun, eine weitere Kirche hald - und da ich dieses Wochenende schon eine besichtigt habe, gibt es nur Fotos von aussen ;-)
Garten :
gem. visitlisboa : "Ein Park für Familien, Verliebte und Touristen. Der Estrela-Park ist am Nachmittag und am Wochenende einer der belebtesten Orte Lissabons".
Stimmt ! Sonntag Nachmittag ist hier die Hölle los - inkl. vielen interessanten, kleinen Verkaufsständen. Stadtpark mit alten Bäumen, vielen verschiedenen Pflanzen, Teichen mit Enten und
Schwänen, Musikpavillon etc etc ... Angelegt 1842 ... falls es jemanden interessiert.
Casa dos Bicos :
Wiki : "Das Haus der Spitzen, ein 1523 im italienischen Stil errichteter Stadtpalast, verdankt seinen Namen der Fassade aus spitzen Steinquadern." .... ach so ;-)
Castelo de São Jorge :
... ist eine Burg ! Is'ja klar ... Und
diese liegt im Stadtteil Alfama - was wir heute auch schon gelernt haben ;-)
Eine hübsche, grosse Burg mit toller Aussicht. Grosser Besucherandrang aus allen Herren Länder - die Eintrittskontrolle ist aber gut österreichisch von SkiData (wie auf unseren
Skipisten).
Wiki : "Die Burg wurde von den Mauren gebaut, die sie 1147 an Alfons den Eroberer verloren. Sie wurde danach jahrhundertelang als Königsburg genutzt. In einem Turm der Burg, dem Torre do Tombo, befand sich die königliche Urkundensammlung. 1755 wurde die Burg beim Erdbeben von Lissabon weitgehend zerstört."
Catedral Sé Patriarcal :
Ist hald eine Kirche = Kultur ! Kultur muss ja
auch mal sein ;-) ... "wenn ich schonmal da bin"...
Wiki : "Das Gebäude befindet sich an dem Standort, an dem früher eine Moschee existierte. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1147, somit gilt die Catedral Sé Patriarcal als die älteste Kirche von Lissabon."
Eléctrico 28 :
"Eléctrico" ist die Strassenbahn. Und die Linie 28 ist DIE touristische "Attraktion" - wenn man Sardinenbüchsenfahrten mag ... Sind zwar lustig, trotzdem gehe ich persönlich lieber zu Fuss (ja, über diese Aussage wird sich der Eine oder Andere wundern ;-) Das gilt ja auch nur bei Städtereisen !)
Elevador de Santa Justa :
... Ist ein "Lift" ! Is'ja klar ...
Aber nicht irgendeiner, nein, nein, nein - sonst würden nicht Tag und Nacht die Touris 50-100 m Schlange stehen um damit zu fahren.
Wiki : "Der Elevador de Santa Justa ist ein Personenaufzug, der im Stadtzentrum von Lissabon den Stadtteil Baixa mit dem höher gelegenen Stadtteil
Chiado verbindet. Erreichtet wurde die 45 m hohe Stahlkonstruktion im Jahre 1902 nach Plänen des Ingenieurs Raoul Mesnier de Ponsard. Der ursprüngliche Antrieb war eine Dampfmaschine, diese wurde
jedoch 1907 durch Elektromotoren ersetzt".
Raoul Mesnier war übrigens Schüler von Gustave Eiffel - und das sieht man auch ;-)
Estaçao de Caminhos de Ferro do Rossio :
Ein "Bahnhof" halt .... aber ein schöner ;-)
Wiki : ".... ist ein 1890 eröffneter Kopfbahnhof in der Innenstadt von Lissabon ....".
Hard Rock Café :
Steht zwar nicht im Reiseführer ... aber wenn ich schonmal da bin ... ;-)
Mercado da Ribeira (TimeOut Market)
:
"Zahlreiche Restaurants und Feinkostläden, sowie Bars und Bäckereien bieten hier tagsüber und abends kulinarische Köstlichkeiten für jeden
Geschmack. Man speist an langen Tischen in der Mitte der Markthalle. Tolle Atmosphäre" .... habe nichts hinzuzufügen ! ;-)
(ausser vielleicht : Die Markthalle Basel hat noch Potenzial... )
Miradouro de São Pedro de Alcântara :
Habe ich entdeckt, als ich wiedermal orientierungslos durch die Stadt streunte ... ist aber schon fast ein "muss" für Lissabon-Besucher !
"Dieser Miradouro (Aussichtspunkt) ist fast ein kleiner Stadtpark. Unter Bäumen sprudelt ein Springbrunnen, Holzbänke laden zum verweilen ein. Herrliche Sicht auf das alte Lissabon mit den Vierteln Mouraria und Alfama, Kirchtürmen, Kuppeln und Castelo de São Jorge".
Mosteiro dos Jerónimos :
(Hieronymitenkloster = Tönt blöd, heisst aber so)
Daneben der schön gepflegte Klosterpark und eine Strasse weiter gleich ein chilliger Erholungspark mit Flohmi, welcher sehr schöne (=teure) alte Sachen hatte - kein Gerümpel.
Wiki : "Das Kloster beherbergt unter anderem die Sarkophage von Fernando Pessoa, Vasco da Gama, Luis de Camões und verschiedener portugisischer
Könige.
Bauzeit : 1501 - 1601 (!), seit 1983 Weltkulturerbe".
Padrão dos Descobrimentos :
(Denkmal der Entdeckungen)
Sehr imposantes Denkmal (52m hoch) ! Vom Torre de Belém geht ein gemütlicher Spaziergang am Ufer entlang zum Padrão. Man könnte auch bis zur Spitze hinauf, hatte aber auch hier viel zu viele Leute.
Wiki : "Das Padrão dos Descobrimentos steht im Stadtteil Belém am Ufer des Flusses Tejo. Es wurde 1960 zum 500. Todestag von Heinrich dem Seefahrer durch das Salazar-Regime errichtet".
Parque Eduardo VII & Pavilhão Carlos Lopes :
Riesiger Park direkt neben dem Hotel HF Fenix mit toller Aussicht, Karpfen- und Froschteichen, gemütliche Bänke und chilliges Kaffee. Daneben der
Pavillon Carlos Lopes, wo gerade ein Seafood-Festival stattfand - leider sehr teuer und ... naja, Muscheln und Tintenfische und so sind ja eh nicht so "meins" ...
Wiki : "... ist der grösste Park von Lissabon und besitzt eine Fläche von 25.8 Hektar".
Praça da Figuera :
(Platz des Feigenbaumes)
Auf dem Platz steht heute eine grosse Halle mit diversen sehr leckeren Fress- und Trink-ständen. Mjam ...
Wiki : "Bis zum 16. Jahrhundert stand auf dem Platz das Hospital Real de Todos os Santos. Nach dem verheerenden Erdbeeben von 1755 war das Krankenhaus stark zerstört, sodass dessen Abriss beschlossen wurde. In den folgenden Jahren entstand eine grosse Freifläche, die vor allem die wöchentlichen Märkte nutzten".
(Bild aus dem Internet)
Praça de D. Pedro IV (aka
Rossio) :
Noch ein schöner Platz mit Cafés, Restaurants und Läden.
Wiki : "Er war Schauplatz zahlreicher Feiern und Revolutionen, heute ist er vornehmlich beliebter Treffpunkt der Lissabonner Einwohner als auch der Touristen. Der aktuelle Name Praça de D.Pedro IV erinnert an den portugiesischen König Pedro IV, dem späteren brasilianischen Kaiser Pedro I".
Praça do Comércio & Arco da Rua
Augusta :
(Platz des Handels)
Riesiger Platz mit der Reiterstatue von José I (ehem.König). Der Triumphbogen ist der Eingang zum Stadtteil Baixa. Die Skulpturen zeigen die Göttin Gloria, den Genius und den Wert krönend. Erst
am Montag entdeckte ich, dass man ja auch auf den Arco hinauf kann - sehr empfehlenswert, denn man hat einen wundervollen Blick über die Stadt und den Tejo. Sonntags gibt es hier unter den
Arcaden einen Souvenier- und Handwerkskunst-Markt.
Wiki : "Nahe am Fluss Tejo gelegen, ist der Praça do Comércio noch immer auch unter seinem alten Namen "Terreiro do Paço" (Palastgelände) bekannt, da sich bis zum Erdbeben von 1755 das königliche Uferschloss dort befand".
Wiki : "Der Triumphbogen wurde erst 1873-1875 erbaut."
Praça dos Restauradores
:
(Platz der Restauratoren (Nein, das sind keine "Beizen"))
Grosser Platz mit Obelisk. Hauptattraktion : HardRock-Café ;-)
Ansonsten ist hier das Touristen-Office, einige Hotels, Restaurants und Läden - alles in allem : nichts aufregendes.
Wiki : "Der Platz dient zur Erinnerung an die Wiederherstellung der Unabhängigkeit im Jahr 1640 nach 60jährigenr Herrschaft durch die Spanier.
Ebenso erwähnenswert ist das Condes Cinema, welches 1950 von Raoul Trojal im modernistischen Stil entworfen ist und vom Hard Rock Café bewirtschaftet wird".
Praça Martim
Moniz :
Schöner Platz in der Nähe des Rossio mit super Blick auf die Burg, mit Wasserspielen und Spielplatz, vielen Ess- und Getränke-Stände für junge
Leute und Live-Musik. Während meinem Aufenthalt war grad PublicViewing von einem Fussballspiel (Benefica Lissabon vs. FC Porto) in
Vorbereitung ... inkl. vielen "Fussballfans" - deswegen blieb ich nicht allzu lange ;-)
(Bilder aus dem Internet)
Torre de
Belém :
Morgens um 09:00 Uhr ist die Welt noch in Ordnung .... leider aber der Torre noch nicht geöffnet. Ich bin heute extra frühzeitig aufgestanden und
war (fast) der Erste beim Morgenessen, da im Internet stand, der Torre würde um 09:00 Uhr öffnen.
08:45 Uhr - noch kein Mensch da ... Okey, also kann ich schonmal ein paar schöne Fotos ohne Touristen machen - auch gut. Am Eingang dann die Tafel "öffnet um 10:00 Uhr" ... oh ? Ok ...
Also erstmal ins Kaffee nebenan, welches grad öffnet und zuschauen, wie andere langsam ankommen. Es ist sehr lustig-spannend-interessant, die
ankommenden Touristen in Länder einzuordnen : kleidungstechnisch und an der Art zu fotografieren.
Asiaten : Alles von jeder Seite einfach mal ohne Plan 100 x fotografieren.
Posing : entweder "lustig" oder dann sehr steif - aber immer entweder winken oder mit dem Victory-Zeichen.
Mittel-/Nordeuropäer : Licht, Hintergrund, Winkel - alles muss erstmal stimmen. Erst dann wird gezielt abgedrückt.
Posing : steif und nur mit Ansätzen von leichtem Lächeln.
Süd- und Osteuropäer : Unkompliziert was Licht, Hintergrund und sonstwas betrifft - aber posen wie die Weltmeister !
Posing : die Frauen möglichst sexy oder ausgefallen, die Männer cool und "blöffig". Bei machen Frauen könnte man meinen, der Fotograf wäre von der Vogue oder von GNTM...
Von Selfies fange ich gar nicht erst an - teilweise zum Totlachen, welche Grimassen und Verrenkungen da teilweise geboten werden. (ich bin mit meinem Selfie da sehr zurückhaltend)
Schön, wenn man zu früh da ist und Zeit zum beobachten (und lästern !) hat ;-)
Als sich anfängt eine Schlange zu bilden, stelle ich mich frühzeitig an um weit vorne zu sein - glücklicherweise, denn es werden nur eine begrenzte Anzahl Personen gleichzeitig eingelassen. Die fast 100 Wendeltreppenstufen auf den Turm sind nur OneWay begehbar. Die Aussicht vom Turm schön - aber ist nicht stundenlanges Anstehen wert. Auch der Rest vom Turm ist nicht sonderlich spannend. Insbesondere das Untergeschoss : Bitte erspart euch das ! Ein paar qm Kellergeschoss, in dem man nur bedingt aufrecht stehen kann - aber da alle neugierig sind, was da unten ist, trotzdem pfropfenvoll ... unnötig ! Beim hinausgehen schon 100 m Schlange vor dem Eingang ...
Wiki : "Der Torre de Belém an der Tejomündung ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Lissabons. .... zu den wenigen herausragenden Bauwerken des manuelinischen Stils, die das Erdbeben überstanden haben. Die oberste, 35m hohe, freiliegende Etage des Turms ist heute eine Aussichtsplattform. Ursprünglich gab es auf der gegenüberliegenden Seite noch einen zweiten Turm. Feindliche Schiffe konnten so ins Kreuzfeuer genommen werden. Dieser Zwillingsturm wurde jedoch durch das grosse Erdbeben von 1755 zerstört". Bauzeit 1515 - 1521.
Torre de Belém - "Pastéis de Belém":
Da es Sonntag und schönes Wetter ist, ist natürlich auch vor dem berühmten Cafe "Pastéis de Belém" eine Riesenschlange am warten. Also
gehe ich in ein Cafe beim Torre (mit wunderbaren Blick auf den Torre) und bestelle mir das empfohlene Pastel de Nata (Ez. Pastel, Mz. Pastéis ) - Fazit : Lecker !
Wiki : "Die Törtchen bestehen aus Blätterteig, der mit einer Creme aus Eigelb, Zucker, Milch und Mehl gefüllt wird. Die gebackenen Pastéis werden in Portugal meist mit Zimt oder Puderzucker besteut gegessen."
Uferpromenade
:
Schön ! Aber es ist ja immer schön, wenns schön ist ;-)
Beim Praça do Comercio am Cais das Colunas auf die Uferpromenade, wo sich die Steinauftürmer und Sandskulpturenbauer treffen - und
dann nach rechts und alles der Nase nach ...
Praça Europa, Cais Sodre (200m zum TimeOut Market), weiter zum Hafen und unter der Ponte 25 de Abril durch, an div. Kulturzentren vorbei zum Parãdo dos Descombrimentos und weiter zum Torre Belém
... (ja, ok : bin ich nicht alles gelaufen - das wären ja fast 8 km gewesen).
Aber alles was ich sah, schmeckte nach "dolce Vita" (keine Ahnung wie das auf portugiesisch heisst ;-) )
Live-Musiker, Kleine Beizen, Verkaufsstände, Schiffe, Sonnenhungrige, Spaziergänger, Touristen, Sportler ... ok, am Sonntag war es fast etwas too much : tausende von Touristen und Spaziergänger
und dazwischen slalomierten hunderte Jogger, Geher, Walker, Sprinter, Radler, Biker, E-Biker, Skater und sonstige Sportler und PseudoSportler. Aber klar : wer will bei diesem Wetter nicht sehen
und gesehen werden und wo geht das besser wie hier ?
Verschiedene Impressionen
:
Anschauen und geniessen ....