Split
02. - 04. September 2017 

02. September 2017

Samstag : dieses Mal muss ich nicht mitten in der Nacht zum Flughafen :

Abflug Basel 15:20 -> Ankunft Split 16:50 - sehr "christlich" ;-)

Am "sehr übersichtlichen" Flughafen von Split geht es zu wie im kleinen Simferopol (Ukraine). Nach dem Landen geht es erstmal zu Fuss 200 m über das Rollfeld zu einer kleinen Türe direkt in die Zollhalle wo alle mehr oder weniger nebeneinander statt hintereinander für die Kontrolle anstehen. Die Beamten wie in den guten alten kommunistischen Zeiten : Sie haben grosse Hüte, sehr viel Zeit und sehr wenig gute Laune.

Nach der Zollhalle gleich das Baggage-Claim, wo es wieder sehr drunter und drüber hergeht. Eine Türe weiter bereits der Ausgang zur Eingangshalle, wo der Transfer zum sehr kleinen "Hotel" auf mich wartet. (<link>
Hotel ? Naja, eigentlich nur drei Hotelzimmer mit Gutscheinen für das Frühstück im "Luxor", welches direkt am Hauptplatz des Diokletianspalastes liegt - besser gehts nicht ! Ebenso die Lage des Hotels : nur 300 m zur Hauptattraktion von Split - dem Diokletianspalast. 

(habe ich wiedermal sehr gut gemacht !) 

 

"Diokletianspalast" : Tönt blöd - heisst aber so ;-) .... Wiki : (<link>)

Der "Fahrer-Besitzer-Rezeptionist" ist ein freundlicher, junger Mann mit sehr gutem Englisch.

Während der ca. 30 minütigen Fahrt plaudern wir etwas über Split und was es so alles gibt. Wie ich im Vorfeld bereits im Internet sah, wurden einige Szenen von der Serie "Game Of Thrones" in Split und Umgebung gedreht. Ich bin zwar nicht deswegen hier, aber da ich die Serie mag, kamen wir so ins Gespräch - es gibt einige Guides, die eine spezielle GOT-Tour anbieten.

So entschloss ich mich, eine private Tour für den Montag zu buchen - alles Weitere dazu natürlich erst am Montag ;-)

 

How Ever ...

Noch einen ersten Abenspaziergang der Promenade (Riva) entlang zum ersten Aussichtspunkt und zurück um noch ein feines Abendessen zu geniessen und durch den Palast zu schlendern.

 

"MCW-Bar" ... 

03. September 2017

Sonntag morgen wieder zeitig (d.h. vor den Touristen-Massen) auf und zum "Luxor" um ein feines Frühstück direkt am Puls des Palastes - am Peristyl - zu geniessen. 

Warum "Luxor" ? ... der römische Kaiser Diokletian, der den Palast erbauen liess, war der damals reichste Mensch auf der Welt und hat sich viele der Dekorationen aus anderen Kulturen "gek(laut)auft" - insbesondere diverse Spinx-Skulpturen aus Granit, wovon eine am Peristyl (direkt vis-a-vis vom Cafe) steht. Diese soll original vor der Grabstätte von Pharao Thutmosis III (bei Luxor !) gestanden haben und über 3'500 Jahre alt sein.

Ebenso kamen die Granitsäulen aus Ägypten und der Marmor aus Italien.  

Heute geht es kreuz und quer durch das riesige Palastgelände. "Tausende" kleine, verwinkelte Gässchen und kleine Lokale (ok, wer sich in Split niederlassen möchte : "Beizen" hat es infall bereits mehr als genug !!). Wunderschön heimelig und überall etwas zu entdecken. Kleine Läden mit Spezialitäten, Souvenirs, Glace's, Antiquitäten, Kunst und und und ... 

Und mit den Touristen ist es auch (noch) angenehm.

Weiter zum "Top of Split" (heisst zwar nicht so, aber es war anstrengend da hoch zu kommen und die Aussicht war super ;-))

Im riesigen Park Marjan gibt es eine Aussichtsplattform, die ich besuchen wollte. Also erst durch die alten Quartiere hoch zum Park, von da aus der (verkehrsfreien) Strasse entlang bis zu den 314 Stufen - von der anderen Seite her kommen ebenfalls nochmals "tausende" von Stufen...

Da ich keine Lust auf 314 Stufen hatte, habe ich eben ein paar ausgelassen bzw. zwei auf einmal genommen - so waren es schlussendlich gar nicht mehr so viele ;-)

("ich schlaue Siech")

... auf der Südseite wieder runter und den schönen Yachten entlang zurück durch den Palast und weiter zum (geschlossenen) kroatischen Seefahrtsmuseum. Mittlerweile ist es im Zentrum ziemlich "eng" und ich weiche für das Abendessen auf die Yachtpromenade aus.
("Edel geht die Welt zugrunde")

Abendessen im "Yachtclub" und gemütlicher Spaziergang zurück ins Hotel - morgen gehts ja auf die "Game Of Thrones"-Tour.

04. September  2017

Heute um 09:00 Uhr ist meine Game of Thrones-Tour - ich freue mich schon.

Koffer packen und deponieren, auschecken, im fast leeren Palast frühstücken und schon kommt auch mein Privat-Guide und mein Fahrer. (ok, als Schweizer spreche ich nicht über Geld - aber die zwei Uebernachtungen (****!) haben weniger gekostet)

Erstmal mit dem Guide (ich sage nicht gerne "Führer") den Palast und die Katakomben besichtigen und viele, viele Einzelheiten über Kaiser Diokletian, den Palast und generell diese Zeit erhalten.  

 

Kleines Detail am Rande (1) : Die Kravatte wurde von den Kroaten erfunden ! Wer sich also gerne mit Anzug und Kravatte zeigt, darf sich dort bedanken. Wer diesen Strick hasst, ebenfalls.

 

Kleines Detail am Rande (2) : In der Vestibül (Empfangshalle des Kaisers) sangen gerade ein paar Kroaten a cappella. Anscheinend sind kroatische Sänger weitherum bekannt. So kamen 1911 ein paar singende Studenten nach Prag, wo sie in einer Taverne die Mädchen mit ihrem Gesang sehr beeindruckten. Als dann jedoch die Prager Fussballmanschaft auftauchte, himmelten alle Mädchen lieber die Fussballer an. Deshalb haben die Studenten dann zuhause in Split den ersten Fussballclub "Hajduk Split" gegründet.

(nicht der schlechteste Grund, einen Fussballclub zu gründen - ob die Geschichte aber wahr ist ?)

("Hajduk" = Räuber, Rebell, Wegelagerer. Auf der Suche nach einem Namen für den Club stürmten die Studenten ohne anzuklopfen ins Büro vom Professor, der sie empört als "Hajduken" beschimpfte ...)

 

Kleines Detail am Rande (3) : Der grosse Herr auf dem zweitletzten Bild, welcher von vielen Besuchern als "Gandalf" (Herr der Ringe) oder "Albus Dumbledore" (HarryPotter) bezeichnet wird, ist der Bischof von Nin (Gregor von Nin). Die Statue wurde im zweiten Weltkrieg von den Kroaten in drei Teile geschnitten und in den Katakomben vor Plünderung versteckt. Nach dem Krieg wurde die Statue vergessen und erst nach ein paar Jahren zufällig wieder gefunden und wieder zusammengesetzt. Das Reiben seines kleinen Zeh's soll Glück bringen - wir werden sehen..... 

Game Of Thrones - City of Meereen 

Interessant : Der Schwager meines Guides war als Statist (unbefleckter Soldat) 4 Wochen lang am Filmset hautnahe dabei und hatte (obwohl verboten!) sein Handy dabei, mit der er heimlich einige Fotos von den Dreharbeiten und den Stars (Emilia Clark etc) machen konnte. Diese Aufnahmen durfte ich aber nicht fotografieren, da diese ja "nicht existierten". Ich habe auch nicht alle seine Fotos der Lokalitäten abfotografiert ...

 

Ganz ehrlich : Ich war teilweise so gefangen von den Locations, den Bildern und den "intimen" Dreharbeiten-Erzählungen, dass ich sogar ganz vergass, eigene Bilder zu schiessen ;-)

Insbesondere im Keller, in dem die Drachen eingesperrt waren und in den Arkaden, wo die Schlacht zwischen des Maskierten und den Unbefleckten war ... da habe ich vor lauter Gänsehaut gar kein eigenes Foto gemacht.

 

Kleine Einführung in die "Szene(n)" :

Meereen ist die ehemalige Sklavenhändlerstadt, die Königin Daenerys Targaryen ("Mutter der Drachen") mit ihren Unbefleckten Soldaten eingenommen hat. Dies durch einen Zweikampf vor der Stadt, der vis-à-vis von der Burg "Klis" (aka "Meereen") im Steinbruch gedreht wurde.
Zur selben Zeit kamen ihre Drachen ins "Flegelalter" und sie musste sie schweren Herzens in den Keller sperren. Nutzte sie aber weiterhin, um den ehemaligen "Masters" klar zu machen, wer hier der Chef ist, indem sie den einen oder anderen verbrennen und fressen liess. ("BBQ à 
là Dragon"). 
Da einigen der Bewohner ("Sons of Harpy" aka Mask's) mit ihr nicht einverstanden waren, gab es einen blutigen Aufstand in den Strassen von Meereen ... 
(soweit kurz zu der hier gedrehter "Geschichte"...)

 

Wir sahen die Katakomben der Drachen, die Strassen und Arkaden, wo die Masken gegen die Unbefleckten kämpften, die Orte wo die alten "Graffitis" waren, den Marktplatz, die Festung "Klis" mit dem gegenüberliegenden Steinbruch und die Stelle mit der "Badeszene" (siehe Bilder).

 

Natürlich sieht es auf den Bildern nicht ganz GENAU so aus wie im Film, da vieles noch technisch hineinkopiert oder bearbeitet wurde (z.b. die Pyramide, und ja : Auch die Drachen ;-) ... ok, vermutlich waren Brüste und Po auf dem letzten Bild echt)

... nachdem wir den Palast durch hatten und auch die Touristen langsam kommen, fliehen wir zur Festung Klis, die im Film die Hauptstadt Meereen darstellte. Diese ist ca 14 km von Split entfernt.

Die Festung wurde ursprünglich von den Römern erbaut und diente als Schutz gegen die Osmanen (Türken). Irgendwann nahmen die Türken dann die Stadt ein. Dann die Kroaten wieder, dann die Venezier, dann die Türken wieder und so weiter und so weiter ... irgendwann ware Napoleon noch hier und im zweiten Weltkrieg wurde die Burg dann von den Italienern besetzt. Und in der Neuzeit - wie schon erwähnt - von Königin Daenerys Targaryen ;-)
Also ein sehr international geschichtsträchtiger Ort.
Die Burg bietet drei Festungsringe und eine Kapelle, die von den Türken zu einer Moschee umgebaut wurde und von den Franzosen dann wieder zurück zu einer Kapelle. Die Türen zur innersten Festung hatte nur ganz kleine Türen, so dass nur jeweils ein Mann reinkonnte und sich erst noch bücken musste. Hinter der Tür standen dann zwei Soldaten mit Schwertern und hackten jedem Eindringling einzeln den Kopf ab bis die Leichen den Zugang zur Festung wieder versperrten. So war das eben damals ;-)

Auf dem Rückweg besuchen wir noch die älteste noch in Betrieb befindliche Mühle Kroatiens.

Izletiste Antonicin Mlin (<link>).
Diese ist privat geführt und bereitet einem (nur auf Reservierung) eines der besten dalmatinischen "Peka"s zu (gem. Aussage des Guides ;-)). Nun, der Ort ist tatsächlich ein kleines Paradies und ich könnte mir sehr gut vorstellen, an diesem herrlichen Ort etwas länger zu verweilen .... aber eben .... 

 

Dies ist übrigens ja auch eine Kulisse vom Film ("Badeszene" - siehe oben) und die Crew habe sich hier tagelang wohlgefühlt und wäre am liebsten nicht mehr abgereist - nun, ich glaube es.

Wieder zurück in Split bleibt mir noch etwas Zeit für einen letzten Bummel durch die Stadt. Heute gibt es ein paar Fotos, die ich in den voran gegangenen Tagen schon gepostet habe - diese Versionen jedoch mit SEHR schönem Wetter ;-)

Achtung Wortspiel : Sigmund Freud, der hier 1898 Ferien machte, sagte anscheinend :
"The People here have 'split' Personalities"   

(... und wenn es nicht wahr ist, ist es zumindest gut erfunden !)

Die Heimreise : etwas chaotisch am Flughafen Split - ansonsten ruhig und angenehm.

 

That's all Folks !