Prag
17. - 18. März 2018
16. März 2018
Freitag : Wetterprognose von Prag anschauen : geplant sind -3 bis -5 Grad. Somit rasch die leichten Kleider wieder auspacken und durch warme, dicke ersetzen. Was muss, das muss !
17. März 2018
Der frühe Flug fliegt nach Prag - somit früh auf und nach Zürich an Flughafen.
SWISS Business (man gönnt sich ja sonst nichts) und ein gutes Sekt-Frühstück später sind wir bereits um 10:00 Uhr in Prag. Kurzer Transfer ins Hotel Praque Inn, welches wirklich z'mitzt im Chueche - am Wenzelplatz - liegt : Perfekte Wahl ! (>HotelPraqueInn<)
Kurz einchecken und die
warmen Schläuche montieren und ab geht die Post. Wie immer erstmal der Nase nach, welche uns direkt an den "Altstädter Ring" führt.
Hier befindet sich ein kleiner Ostermarkt mit diversem einheimischem Handwerk und (F)ress-Ständen. Um doch noch ein bisschen Kultur reinzubringen : hier stehen auch diverse
Sehenswürdigkeiten herum :
Wiki: "Das historische Rathaus, die Teynkirche, die Hussitenkirche St.Niklas, das Palais Kinsky, das Haus 'Zur steinernen Glocke' und andere sehenswerte Gebäude umgeben den
Platz...."
Leider ist das Rathaus
mit seinem 70 m hohen Turm und der berühmten astrologischen Uhr gerade in Renovation - somit gibt es nur Fotos von der Schutzhülle und eines aus dem Internet
(= das Bild mit dem blauen Himmel ;-) ).
Es hat hier ausgesprochen VIELE Touristen - und das bei nur gerade mal -4 Grad Celsius ... was ist hier wohl erst im Frühling los ??...
( Chronologisch gesehen ist die Karlsbrücke hier zwar nicht ganz korrekt - aber das ist des
Literaren Freiheit ;-) ... )
Kurz darauf entdecken wir das Schild "Karlsbrücke" ("Karluv most"), und somit zeigt die Nase nun dahin ...
Wieso "Karl" ? Wiki : "Die Grundsteinlegung der Karlsbrücke erfolgte 1357 durch Kaiser Karl IV"
Neben dem Altstädter Ring und der Burg ist die Karlsbrücke DIE Sehenswürdigkeit in Prag - entsprechend auch hier viele Touristen.
Wiki : "Die Karlsbrücke ist eine im 14.Jahrhundert errichtete, historisch bedeutsame Brücke über die Moldau in Prag... blabla... eine der ältesten Steinbrücken Europas... blabla... erhielt ihren heutigen Namen erst im Jahr 1870... blabla... Wahrzeichen der Stadt... blabla ... Ueber die Brücke führte der Krönungsweg der böhmischen Könige."
Apropos .... wurde da nicht auch Triple X gedreht ? Doch ! .... unter anderem. Wie auch
:
Amadeus, Bad Company, Comedian Harmonists, From Hell, Kafka, Mission Impossible (nicht zu verwechseln mit "Kitchen Impssible") etc etc . Also auch "filmhistorisch" relevant ;-)
Während des Herumschlenderns trafen wir noch auf einige seltsame Gestalten und einige Fotografen. Auf Nachfrage erklärte man uns, dass hier die Mercedes-Benz Praque Fashion Week stattfinden würde ... (>Link<)
Gott, wie passend ! Da wir ja Stil-Ikonen der ersten Stunde sind *höhöhö*
Wir liessen uns Zeit,
einige "interessante" Kleidungstile zu beobachten ... (haben aus Rücksicht auf den allgemeinen Modegeschmackssinn nicht alles fotografiert)
Bier ? Hard Rock Cafe ! ... und und und ...
Lustigerweise haben wir das HRC gefunden, ohne es zu suchen. Das HRC in Prag ist das grösste in Europa in einem schönen alten Gebäude ! Hammer ! SpareRibs und Fachittas (oder wie man das schreibt) und natürlich feines Bier : Erfüllt ! (war nicht anders zu erwarten).
Am späteren Nachmittag dann noch in ein heimeliges kleines Pub, wo die Einheimischen verkehren. Feine Sache ;-)
.... und wie immer noch ein paar "unabhängige" Impressionen ...
Kleine feine Gässlein, Arkaden, schöne alte Gebäude und abseits der Touristenpfade auch sehr wenig Leute...
Hier gibt es viele romantische Hinterhöfe mit Cafes und Pubs und kleinen Läden. Apropos Läden : hier im Zentrum gibt es natürlich auch tonnenweise Souvenierläden mit sehr viel berühmtem Bohemia Crystal in allen Farben und Formen.
Samstag Abendprogramm
Das ist der Grund unseres Prag-Weekend's :
EVANESCENCE
Nach einer kurzen Taxifahrt zum Kongresszentrum die erste Ueberraschung : keine Schlangen am Eingang, keine Taschen- und Body-Kontrollen ... gar nichts. Nur das Ticket wurde gescannt. Nicht gerade rockkonzertmässig...
Die zweite Ueberraschung : Das Konzert findet nicht in einer Halle, sondern in einem "Musical-Theater" statt - auf bequemen Sesseln. Das Publikum teils "leicht angepasste" Heavys, teils look-a-like-Heavys und teils klassische Klassik-Fans.
Komisch ! Ich dachte es sei mehr ... naja, rockkonzertmässig eben...
Pünklich um 20:00 Uhr fängt die "Vorband" (das prager Orchester) an, klassische Musik zu spielen. Kleine Info : Evanescence spielen in jeder Stadt mit dem lokalen Orchester - spannend !!
Jedenfalls spielen sie 20 Minuten nur klassische Musik. Ich frage mich, was die Rock-Fans jetzt wohl denken ? Haben die das erwartet ? Also ich nicht ....
Nach einer kleinen Pause kommt dann der Hauptakt : Evanescence !
Fast nicht mit Worten zu beschreiben : gesanglich virtuos zwischen Rockröhre, sanfte Töne und klassisch... Musikalisch ebenso ein heisser Mix ....
Prag ist natürlich auch ohne Konzert eine Reise wert - denn das gibt's auch zuhause : Online ;-)
How ever : Hammerkonzert !
Nach dem Konzert kämpfen wir uns zuerst an die Garderobe und danach draussen durch die steife Briese ... sehr steif !!! Erst versuchten wir noch ein Taxi zu bekommen, dann entschieden wir uns
Metro zu fahren. Metro fahren ist einfach - ein Ticket zu lösen weniger....
Nachdem der Automat nur Münzen nimmt und wir reichen Schweizer nur Noten haben, entscheiden wir uns auf die Rebellen-Art zu fahren : Schwarz.
Nachdem wir dann auch herausgefunden haben, in welche Richtung wir fahren müssen, ging (fast) alles
wie geschmiert.
Erst zwei Stationen mit der "roten" Linie nach "Muzeum", dann umsteigen auf die "grüne" Line nach "Mustek" ... nun, so war jedenfalls der Plan. Bei Muzeum angekommen, mussten wir (mühsam) herausfinden, dass die grüne Linie hier wegen einer Baustelle in unsere Richtung nicht anhält. So müssten wir eine Station zurück und dort in die Gegenrichtung umsteigen.
Nach Konsultiation des Stadtplanes entschieden wir uns trotz der Kälte die restlichen nur ca 800 m zu laufen.
Unterwegs noch kurz aufwärmen im "Café Svatého Václava" - tönt komisch, heisst aber so ! Tönt nach Café, ist aber ein Restaurant - und wohl ein sehr besonderes ! Ich denke, dass würde sich bei nächsten Besuch in Prag sicherlich lohnen ! (>Link<)
Jedenfalls hatten wir nur noch 20 Min Zeit ein letztes Bier zu trinken... danach wir
geschlossen.
Noch ein paar Pommes und eine feine, scharfe Altprager Wurst an einem der vielen Grillstände und dann ab in die Heia.....
Ein wunderschöner Tag geht zu Ende....
18. März 2018
Sonntag morgen zeitig wieder auf und ins wunderschöne Kellerlabyrinth zum Morgenessen.
Wunderbar !
Hier fiel uns das erste Mal "Svejk" auf ... wer ist das ? Ein Polizist ? Ein Soldat ? Ein Bierbrauer ?
Die Auflösung auf diese Frage findest du hier : (>Link<)
(zu faul zum lesen ? Ok : Stell dir einfach einen tchechischen HD Läppli vor - dann bist du schon nahe dran ;-) )
Nochmals die warmen Klamotten montieren - heute ist es sogar noch "frischer" als gestern.
Plan : erstmal zur Golden Lane (in der prager Burg), dann John-Lennon-Wall und dann planlos. Das "Planlos" hat uns aber SEHR gut
gefallen - aber dazu später mehr.
Also erstmal zur Burg !
Wiki : "Die Prager Burg bildet das grösste geschlossene Burgareal der Welt und liegt auf dem Berg Hradschin in der tschechischen Hauptstadt Prag" ... ok, ihr glaubt doch wohl nicht, dass wir das alles in einem Tag angeschaut haben ? Haben wir tatsächlich nicht.
Den Hinweg fuhren wir mit dem Metro - diesmal hatte es einen Ticketautomaten, welcher Kreditkarten annahm - heute also leider (=glücklicherweise) nichts mit schwarzfahren. Dummerweise kam nur ein Ticket heraus und wir konnten etwas zu wenig tschechisch um zu verstehen, ob das nun für eine oder zwei Personen gilt - also fuhren wir vielleicht nur halbschwarz. Und prompt standen beim Aussteigen Beamte, welche die Tickets kontrollierten. Der fehlenden Reaktion an musste das Ticket wohl doch für zwei gewesen sein ;-)
Einen steilen Aufstieg später geniessen wir eine wundervolle Aussicht über die gesamte Stadt und
einen wärmenden Glühwein/Grog.
(Es ist schon ziemlich kalt hier. Und ständig geht eine unangenehme Biese *mimimimi*)
Golden Lane :
Wiki : "Das goldene Gässchen (Zlatá ulicka), auch Alchemistengasse oder Goldmachergässchen genannt, ist ein Gässchen an der Innenmauer der Prager Burg und einer der grössten Touristenmagneten von Prag. Berühmtheit erlangte es vor allem deswegen, weil hier unter Aufsicht Kaiser Rudolf II. Alchemisten gewirkt haben sollen, um für ihn künstliches Gold und den "Stein der Weisen" zu erzeugen." ... nun, die hatten damals eben keinen Harry Potter.
Im Obergeschoss werden tausende (!) mittelalterliche Rüstungen, Helme und Waffen gezeigt. "tausende" ? Naja, ich habe sie nicht gezählt, aber ich habe noch auf keiner meiner Reisen eine solch umfangreiche Sammlung gesehen ! Echt jetzt ? Echt jetzt ! Bin beeindruckt !
Beeindruckt haben mich auch die diversen Degen, Messer und Aexte welche mit Schusswaffen ergänzt wurden. Auch das habe ich - selbst mit meinem hohen Alter - noch nie gesehen.
Ein paar alte Kleider, Folterkammer und -Instrumente runden unseren Einblick ab und wir verlassen die Burg wieder.
Unterwegs zur J.L. Wall finden wir wiederum ein wunderbares Restaurant : Cerny Orel !
Ebenfalls einen Besuch wert ! (>Link<)
Ein Bier und eine Vesper-Platte später gehts weiter in ein Lebkuchenhäuschen und an der Karlsbrücke vorbei ...
John Lennon Wall in Prag .... Nicht gerade mein Lieblings-Musiker aber eine ganz interessante Geschichte. Nun, eigendlich hat Mama Lennon's Johnny gar nix damit zu tun - aber wir wollen jetzt mal nicht so kleinlich sein.
Wiki : "Die John-Lennon-Mauer war früher eine gewöhnliche Altstadt-Wand in Prag, aber seit den 80er Jahren wird sie mit von John Lennon inspirierten Graffiti und Teilen von Beatles-Liedtexten bemalt.
1988 führte die Wand zu einem Konflikt zwischen einigen jungen Tschechen und der kommunistischen Regierung. Jugendliche beschrieben die Wand mit Beschwerden über die Regierung. Dies führte zu einem Zusammenstoss zwischen Hunderten von Studenten und Sicherheitspolizisten auf der Karlsbrücke. Die Bewegung dieser Studenten wurde in der Folge als Lennonismus bezeichnet. Die Regierung sprach von Alkoholikern, Geisteskranken, Soziopathen und westlichen Agenten."
Weiter (sehr interessant!) von Wiki :
"Die Wand wird ständig neu bemalt und das originale Porträt John Lennons ist längst unter mehreren Schichten neuer Farbe verschwunden. Auch als die Wand von der Obrigkeit neu gestrichen worden war, war sie nach zwei Tagen wieder voll von Gedichten und Blumen. Heute steht die Wand für die Ideale der Jugend wie Liebe und Frieden."
Hier einige vergangene Wände (ok, Bild Nr 4 könnte auch Harry sein) :
Und so sieht sie aktuell aus (bzw. am 18.03.2018 - kann heute schon wieder anders sein) :
Kleines Gässchen mit einer Ampel : Grün-Gehen, Rot-Stehen ;-)... naja, wie überall. Aber witzig !
Um noch ein wenig Zeit tot zu schlagen schlendern wir etwas durch die Gassen ... das wäre jetzt der "Planlos"-Teil !
Als uns ganz plötzlich eine Schrift auf einer Scheibe auffällt... irgendwas mit "Beer" ? Da noch keine Erd"beer"-Zeit ist und die "Beeren" noch Winterschlaf halten, müssen die vermutlich "Bier" meinen.....
Neugierig und offen für (fast) alles müssen wir das natürlich gründlich prüfen.
Wir kommen herein, sehen uns an und fangen beide an zu strahlen ... weiter ist dazu fast nichts zu sagen.
Coole Idee : Hier gibt es je 5x 1,5 dl Degustiergläser, assortiert nach Geschmacksrichtungen.
1x Heart of Darkness (für wen das wohl sein kann ?)
1x Ale Ale Ale
( wer kann, kann auch ein "ALL IN" haben : alle 30 Biere x 1,5 dl auf einmal ... na dann Prost )
Einige davon nicht "unsere", andere hingegen Hammer ! Inbesondere das FALKENSTEJN Amber ist eine Sünde wert. Darum nehmen wir noch eines "offiziell" und etwas "kleines", um den kleinen Hunger zu stillen. Da wir vor nicht langer Zeit erst eine Vesperplatte ver-vesperten, sind die Haxe und die Wings etwas sehr gut gemeint. Aber was solls : Es hat beides hervorragend geschmeckt ! ;-)
Also ich persönlich hatte noch selten soviel Spass in einem Museum !
Mit blinder Sicherheit zurück zum Hotel (Ich : "ich kenn den Weg" ... 10 Min später : "kannst du
bitte mal auf Google Maps schauen wo wir sind ?"), den "richtigen" Koffer abholen und ins schon bereitstehende Taxi einsteigen.
Diesmal stilecht ein Skoda ! Einen Superb - Okeeey !... Hat hinten echt viel Platz zum sitzen ! Bin dieses Wochenende ein weiteres Mal beeindruckt.
Einchecken, Gepäckkontolle ohne eigene Business-Schlange (bin enttäuscht), dafür als allererste im Flieger, Reihe 1, kleines Nachtessen (diesmal ohne Sekt) .... alles gut.
Beim Aussteigen wieder einen Extra-Bus für uns, welcher uns fast direkt zum Baggage-Claim fährt.
Danke für dieses wunderschöne Weekend !