Stockholm
09.-11. November 2019
09. November 2019
Samstag Mittag : Abflug nach Stockholm.
Nach etwas über 2 Std Flugzeit mein erstes Mal schwedischen Boden unter den Füssen.
Fühlt sich nicht viel anders an als Schweizer Boden (vielleicht verwechseln deshalb viele Schweden mit der Schweiz ?)
Taxi ins Zentrum ca. 40 Minuten. Hotel Best Western & - klein, sauber, ordentlich, preislich ok - hatte jedoch schon schönere Hotels. (link)
Kurz Thermoklamotten, Muff und Mütze montieren und ab auf die "Gasse". Wie erwartet : Kalt und regnerisch. Im Moment noch warme 3 Grad Plus :-) ... und schon sehr dunkel (dabei ist es erst 16:30 Uhr !)
Wie immer erstmal in eine Richtung der Nase nach um die Atmosphäre zu spüren....
Nach ein paar Gassen komme ich nach Kungsholmen zum Stadthaus. Es fand gerade ein edler Anlass statt - die Herren in Frack und Anzug und die Damen in wunderschönen Kleidern.
Passte mit meinem NorthFace/Mammut-Style leider nicht ganz dazu...
Für alle Infos zum stockholmer Stadthaus verweise ich wie immer auf Wiki (nein, nicht "Wickie und die starken Männer" - obwohl die nicht weit von hier gewohnt haben) : (link)
Zwei (von tausenden) Brücken weiter gelange ich nach Riddarholmen. Schöner kleiner Stadtteil mit wunderbarer Aussicht auf das Stadthaus. Viele Bilder von Stockholm zeigen Riddarholmen von Monteliusvägen aus - Monteliusvägen werde ich später auch noch besuchen. (letztes Bild ist leider nicht von mir :-) )
Weiter in den Stadtteil Gamla Stan (Altstadt). Wiki : (link)
Schöne, sehr sehenswerte Altstadt mit vielen Gäss'chen, Restaurants, Bars und natürlich Souveniershops. Die schönen bunten Häuser habe ich zwar gesehen - die Bilder dazu sind wetter- und lichttechnisch leider nicht so schön wie das, welches ich aus dem Internet geklaut habe. Das Königsschloss ist schon geschlossen und von aussen jetzt auch nicht sehr spektakulär - liegt aber ebenfalls in Galma Stan. (link)
Zum zNacht : Renntierbraten (ok, dr Santichlaus wird das Johr allwäg ufe Rudolf verzichte müesse) - aber er war sehr feiiiiin :-). Dazu - wie es sich gehört : Original Knäckebrot ! (nein wahrscheinlich nicht von "Roland", sondern von "Vasa")
Und ein wunderbar fruchtiges IPA-Amber von Brutal Brewing (aus Schweden) : Hammer :-)
Weiter gehts zum Aussichtspunkt Monteliusvägen, wo man einen tollen Ausblick auf die Stadt hat. Nach tausenden von Höhenmetern (oder so) mit mind. 90 Grad Steigung (oder so) bietet sich mir wirklich eine atemberaubende Aussicht.
Den Weg zurück findet ein alter Pfadfinder doch locker - gesagt, verlaufen.
Anstatt nach Norden, laufe ich nach Süden (naja, ist ja auch schwierig mitten in der Nacht ohne die Orientierung vom Moos an den Bäumen).
So "finde" ich eben auch noch den Stadtteil Södermalm.
In der Ferne leuchtet ein grosses blaues Gebäude auf - na, dann geh ich doch mal dahin und schaue mir das
an. Gefühlte Stunden später ist das Gebäude immer noch sehr "fern", langsam wird mir kalt und meine Füsse werden müde (mimimimi). So gönne ich mir ein Taxi zurück zum Hotel (3,2
km). Es wären übrigens noch 2.5 km gewesen zum blauen "The Globe".
The Globe ist eine riesige "Mehrzweckhalle" (wie z.b. unsere St.Jakob-Halle) und es fand an diesem Abend gerade ein Eishockey-Match statt.
Noch ein Bier in der Hotel-Bar und ab in die Heia.
10. November 2019
Grosszügiges, frisches Morgenbuffet (inkl. Knäckebrot!) - Herrlich !
Und nun ein neuer Tag und neue Pläne ... jedoch das "alte" Wetter : regnerisch und erst 1 Grad.
Zwischendurch schneit es sogar leicht.
Erstmal in Richtung Östermalm in die Saluhall : eine schöne alte Markthalle und vis-à-vis ein feiner Gourmet-Laden ... mjammm ... *FreuMich*
Angekommen !
Okeeeey ... ? Laden am So. geschlossen und Markthalle im Umbau :
"Satz mit 'x' ?" -> "das war wohl ni'x'".
Schade. Jedoch ein Grund, wieder zu kommen. Und so hätte das Ganze ausgesehen :
Aber nicht verzagen : Next Target : VASA-Museum auf Djurgarden.
Also weiter zu Fuss durch die Quartiere zum Berzelii-Park (wo die Renntiere stehen) und dem Ufer entlang auf die Insel Djurgarden.
Vasa-Museum
Intressantes Gebäude, interessante Ausstellung. Hauptattraktion das riesige Kriegsschiff VASA, welches 1628 bei der Jungfernfahrt sank. Das Schiff wurde 1961 in fast Originalzustand geborgen und
ein Museum darum herum gebaut. Hammer-Teil und auch dir restliche Ausstellung ist sehenswert. Top !
Wiki : "Laut Angaben des Museums sind 98 % des Schiffs Originalteile und nur 2 % nach der Bergung hinzugefügt bzw. ersetzt"
Wiki : "Die Vasa (oder Wasa) war eine schwedische Galeone, die zu den größten und am stärksten bewaffneten Kriegsschiffen ihrer Zeit zählte. Bereits zu Beginn ihrer Jungfernfahrt am 10. August 1628 sank die Vasa nach nur etwa 1300 Metern Fahrtstrecke bei normalem Seegang wegen schwerwiegender konstruktiver Instabilität. Nach ihrer Auffindung 1956 und Bergung 1961 wurde sie mehrfach restauriert und ist heute im Vasa-Museum in Stockholm zu besichtigen. Das Schiff trägt den Namen der schwedischen Königsdynastie Wasa (schwedisch vasa)."
-> Vasa-Museum (Official) (link)
-> Vasa-Museum (Wiki) (link)
-> Schiff VASA (link)
Wikinger-Museum
Kleines, interessantes Museum mit viel Liebe gemacht. Highlight ist eine kleine Multimedia-Tour à la "Europapark". Nett, aber für Wikinger-Interessierte etwas klein.
Zurück im Zentrum noch ein "notwendiger" Abstecher ins HRC Stockholm. Heute ist hier "Vatertag" und deswegen etwas
schwierig einen Tisch zu bekommen - klappt dann aber glücklicherweise doch und ich kann Stockholm auf meiner Hard-Rock-Cafe-Liste abhaken :-)
Noch ein kleiner Stadtbummel und auch dieser Tag ist zu Ende.
11. November 2019
Montag 10:00 Abflug - heute ist ein richtig schöner, sonniger Tag... nun ja... Pech gehabt :-)
Immerhin sah ich heute auch mal die schwedische Sonne.