Warschau
17.-20. Mai 2019
17.-20. Mai 2019
Wetterprognose am 16.05. : 4 Tage Regen und Gewitter ! Nun-ja, was solls - ich bin ja nicht wasserlöslich
:-)
Freitag
mittag Abflug Basel. Bei der Ankunft in Warschau Regen und Gewitter wie vorhergesagt. Kaum aus dem Terminal raus und in der City, scheint aber schon wieder die Sonne.
Nun was soll ich sagen ? ... (Wenn Engel reisen....)
Erstmal ins Zentrum zu Sowjetischen Kunst- und Kulturzentrum.
Wiki : "... ist ein zwischen 1952 und 1955 im Baustiel des Sozialistischen Klassizismus errichteter 327 m hoher Wolkenkratzer. Bei seiner Fertigstellung war er das zweihöchste Gebäude Europas und ist bis heute das höchste in Polen"
Viele Museen, Theater, Konferenzräume, Kinos etc etc. Nachts wunderschön beleuchtet. Ein Hinkucker !
Daneben - welch angenehme Freude - das HRC Warschau - also schnell einen Abstecher zum ersten polnischen Bier ! Die hiesigen Biere die ich "geprüft" habe, waren (fast) alle köstlich. Einmal hatte ich ein etwas langweiliges Lager - aber ansonsten : Top !
Noch einige Bilder des "neuen" Zentrums.
Weiter per Pedes in die Altstadt. Ok, die nächsten Tage werde ich wohl das Taxi nehmen - ist schon ein gutes Stück entfernt und ich bin ja eh sonst nur zu Fuss unterwegs.
Die
Altstadt ist das Highlight von Warschau. Wunderschön, offen, gemütlich.
Prädikat : Wohlfühlen.
Der Schlossplatz vor dem Königspalast und der Burg. Dazwischen die "barocke" Sigismund-Säule, die 1644 von König Wladyslav IV. zu Ehren seines Vaters Sigismund errichtet. Sigismund hat 1596 Warschau zur Hauptstadt erklärt.
Königsschloss
Wiki "Das Warschauer Königsschloss (Zamek Królewski w Warszawie) war bis zum 18. Jahrhundert der Sitz der polnischen Könige. Nach der vollständigen Zerstörung .... wurde es von 1971 bis 1988 vor allem mithilfe amerikanischer Spendengelder wiederaufgebaut. 1980 wurde das Schloss ins UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen".
Die Barbakane von Warschau ist ein Teil der ursprünglichen Befestigungsmauer. Wurde im 16. Jahrhundert erreichtet. Auch das ist eine Rekonstruktion aus der Zeit nach dem 2.Weltkrieg.
Wiki : "Der Warschauer Altstadtmarkt ist das Zentrum und der älteste Teil der Altstadt von Warschau. Unmittelbar nach dem Warschauer Aufstand wurde es systematisch von der deutschen Armee gesprengt. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Platz wiederhergestellt."
Am Sonntag nochmals kurz mit 15 Min Regen.
Ganz geil
fand ich die temporäre Ausstellung im Kulturzentrum, die vorallem Automodelle im Masstab 1:1 aus Stahlteilen zeigte. "Hammer" gemacht ! (bzw. wohl eher mit Schweissgeräten - aber was weiss ein
Bürogummi schon :-) )
kleiner Abstecher zur Statue von Maria Sklodowska Curie und einem wundervollen Ausblick auf den Park, den Springbrunnen und die Weichsel. (Das ist der Fluss :-) )
Essen und trinken .......
Nun : Bier ist auch essen !
Diverse
Markthallen (einige leider bei meiner Ankunft morgens noch zu oder noch nicht in Betrieb), viele viele schöne Restaurants und ich hatte durchwegs sehr gutes einheimisches Essen. Herrlich !
Anscheinend ist die polnische Köchin "Magda Gessler" (Magdalena Daria Ikonowicz) hier sehr bekannt - einige Restaurants tragen ihren Namen auf ihren Fenstern und
Menu-Karten....
Eines davon habe ich zweimal besucht - Lohnenswert !! Wer mal in der Nähe is(s)t .....
"U Fukiera" - Inkl. Michelin-Stern 2018 ! (Link)
Wenn wir schon beim Essen und trinken sind - es fand gerade noch ein StreetFood-Festival statt. Ich liebe es ! Das Bier zwar nicht regional, dafür regionale Kolbasa (polnische Würste) und Live-Musik. Ganz tolle Atmosphäre !!
Bei der alten Vodka-Fabrik (die leider nur geführte Touren durchführt, deswegen bin ich nicht rein)
.... und zuletzt noch die obligate Rubrik "Impressionen"